Herausforderung Patientenkommunikation mit Maske
Menschen mit Hörbehinderung ist durch das Tragen von Nasen-Mund-Schutz (MNS) weder das Erkennen der Mimik noch das Ablesen des Gesprächspartners möglich. Lippenlesen ist ein wesentlicher Teil des Sprachverständnisses.
Da Mimik, für das nonverbale Kommunizieren eine maßgebliche Rolle spielt, sind seitens der Kommunikatoren bisher kaum erfüllbare Lösungsansätze gefragt.
Da Face Shields auf Grund ihre Dysfunktionalität nicht zum Einsatz geeignet und nicht legalisiert sind, ist die Überlegung des Einsatzes von monofilen – chemisch vorbehandelten – Dichtgeweben mit antibakteriellen und antiviralen Eigenschaften der nächste logische Lösungsansatz.
Masken mit durchsichtigem Mundbereich lassen einen nahezu ungehinderten Blick auf den Mund zu, zum Lippenlesen und/oder der emotionalen Interpretation von Information ist dies wesentlich.
Bakterien Effizienz und Atmungsaktivität sind ebenfalls wesentliche Faktoren, welche gemäß EU-Norm geprüft und bestätigt wurden.
Details zu den technischen Werten erfahren sie unter diesem Link.